Die Grundlage für die Ausbildung zum pharmazeutisch-technischen Assistent ist die Ausbildungs- und Prüfungsordnung für PTA vom 23. September 1997.
Wer bildet an der PTA Schule Augsburg aus?
Alle theoretischen pharmazeutischen Fächer werden bei uns von hauptberuflich tätigen Apothekerinnen bzw. Apothekern mit entsprechender Lehrqualifikation unterrichtet.
In den praktischen Fächern unterrichtet jeweils ein Zweier-Team aus einem Apotheker bzw. einer Apothekerin und einer Lehr-PTA. Fast alle Lehrkräfte sind auch als Teilzeitmitarbeiter in einer öffentlichen Apotheke tätig und haben deshalb stets Bezug zum praktischen Berufsleben.
Übersicht über die unterrichteten Lehrfächer
Pharmazeutische Berufs- und Gesetzeskunde
Hier werden die rechtlichen Grundlagen und berufsethischen Prinzipien vermittelt, die für PTAs wichtig sind. Dazu gehören Gesetze wie das Arzneimittelgesetz (AMG), Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO) und das Betäubungsmittelgesetz (BtMG).
Apothekenpraxis einschließlich QM (EDV)
Dieser Bereich umfasst praktische Tätigkeiten in der Apotheke, einschließlich der Anwendung von Qualitätsmanagementsystemen (QM) und der Nutzung von EDV-Systemen für die Verwaltung und Abgabe von Arzneimitteln.
Chemie mit Fachrechnen
Grundlegende und angewandte Chemie sowie Fachrechnen sind zentrale Bestandteile. Es werden chemische Reaktionen, Stoffeigenschaften und Berechnungen behandelt, die für die Herstellung und Prüfung von Arzneimitteln wichtig sind.
Gefahrstoffkunde
Hier lernen die Schüler den Umgang mit gefährlichen Stoffen, deren Kennzeichnung, Lagerung und Entsorgung sowie die entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen.
Chemische Übungen
Praktische Übungen zur Vertiefung des chemischen Wissens, z.B. durch Experimente und Laborarbeiten.
Botanik
Vermittlung von Kenntnissen über Heilpflanzen, deren Wirkstoffe und Anwendungsmöglichkeiten. Auch pflanzliche Drogen und ihre Identifikation spielen eine Rolle.
Übungen zur Drogenkunde
Praxisnahe Übungen zur Bestimmung und Bewertung von pflanzlichen Drogen und deren Inhaltsstoffen.
Galenik mit Fachrechnen
Die Wissenschaft der Herstellung von Arzneimitteln (Galens), einschließlich der Berechnung von Dosierungen und Rezepturen.
Galenische Übungen
Praktische Übungen zur Herstellung verschiedener Darreichungsformen wie Tabletten, Salben oder Lösungen.
Arzneimittelkunde (AMK)
Vermittlung von Wissen über verschiedene Arzneimittelgruppen, ihre Wirkstoffe, Wirkmechanismen und Anwendungsgebiete.
Körperpflege
Kenntnisse über kosmetische Produkte, deren Inhaltsstoffe und Herstellung sowie deren Anwendung in der Haut- und Körperpflege.
Medizinproduktekunde
Informationen über verschiedene Medizinprodukte, deren Anwendung und rechtliche Rahmenbedingungen.
Ernährungslehre und Diätetik
Grundlagen der Ernährung, Bedeutung der Nährstoffe und spezielle Diätformen. Auch die Beratung von Patienten in Ernährungsfragen wird behandelt.
Übungen zur Abgabe und zur Beratung sowie zur Nutzung digitaler Technologien
Praktische Schulungen zur Kundenberatung, zur korrekten Abgabe von Medikamenten sowie zur Nutzung moderner digitaler Technologien in der Apotheke.
Ferienregelung für die Schüler der PTA Schule Augsburg
Es gilt die normale Ferienregelung der Bayerischen Schulen.