Du fragst Dich, ob der PTA-Beruf auch in Zukunft noch gefragt sein wird? Das ist eine wichtige Frage, wenn Du Deine Berufswahl triffst. Auch im Jahr 2025 und darüber hinaus kann man sagen: Der Beruf des Pharmazeutisch-technischen Assistenten (PTA) hat vielversprechende Perspektiven. Es gibt viele Entwicklungen und Faktoren, die dazu beitragen, dass PTAs auch in Zukunft gefragte Fachkräfte sein werden. Schauen wir uns die wichtigsten Gründe für diese positive Zukunftsprognose gemeinsam an.
1. Faktoren, die Deine Zukunft als PTA sichern
Es gibt verschiedene Entwicklungen in der Gesellschaft und im Berufsfeld selbst, die Deine guten Zukunftsaussichten als PTA begründen.
Die Gesundheitsbranche wächst: Mehr Bedarf an pharmazeutischer Versorgung
Die Bevölkerung in Deutschland und vielen anderen Ländern wird immer älter, das ist einfach Fakt. Laut Zahlen vom Statistischen Bundesamt wird 2030 fast jeder dritte Mensch in Deutschland über 65 Jahre alt sein. Das bedeutet: Es wird mehr Bedarf an medizinischer und pharmazeutischer Versorgung geben, was logisch ist. Und genau da kommen PTAs ins Spiel! Du wirst in Apotheken und anderen Einrichtungen gebraucht, um diese steigende Nachfrage mit zu bewältigen. Die wachsende Gesundheitsbranche und der demografische Wandel sorgen dafür, dass qualifiziertes pharmazeutisches Personal wie PTAs auch in Zukunft wichtig sein wird. Das ist eine gute Nachricht für Deine Jobaussichten!
Aufgabenvielfalt: Dein Job als PTA ist abwechslungsreich und krisenfest
Als PTA wartet ein breites Aufgabenspektrum auf Dich, das wirklich abwechslungsreich ist. Du wirst Arzneimittel herstellen und prüfen, Qualitätskontrollen machen, Rezepturen anfertigen und Kunden in Gesundheitsfragen beraten – Langeweile? Fehlanzeige! Gerade weil Dein Job so vielfältig ist, gilt der PTA-Beruf als ziemlich krisenfest, denn PTAs werden in unterschiedlichen Bereichen des Gesundheitswesens gesucht. Du leistest einen echten Beitrag zur Arzneimittelversorgung und hilfst mit, dass es den Menschen gesundheitlich besser geht. Das ist doch ein gutes Gefühl, oder? Die vielen Aufgaben und die Bedeutung des PTA-Berufs für die Gesundheitsversorgung machen Deinen Job ziemlich sicher – auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten.
Technologie entwickelt sich weiter: Neue Chancen für PTAs in der digitalen Pharmazie
Auch in der Pharmazie wird alles digitaler und technisch fortschrittlicher, das ist ein Trend, der sich nicht aufhalten lässt. Denk nur an elektronische Verschreibungen (E-Rezepte), Telepharmazie oder Roboter, die in Apotheken arbeiten. Klar, diese Entwicklungen bedeuten auch, dass Du als PTA neue Kenntnisse und Fähigkeiten brauchst, aber das ist doch auch eine Chance, oder? Gerade in der Forschung und Entwicklung gibt es durch die Technik viele neue Möglichkeiten für PTAs. Vielleicht ist das ja auch was für Dich? Die Technik verändert die Pharmazie – aber das ist keine Bedrohung für PTAs, sondern bietet im Gegenteil sogar neue spannende Aufgabenfelder und Perspektiven.
Gesetze brauchen Qualität: PTAs sorgen für Sicherheit bei Arzneimitteln
In der Pharmazie gibt es super viele und strenge Gesetze und Vorschriften. Das ist auch gut so, denn es geht ja um Deine und meine Gesundheit! Das Arzneimittelgesetz (AMG) und die Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO) sind nur zwei Beispiele dafür. Die sorgen dafür, dass Arzneimittel sicher hergestellt, geprüft und abgegeben werden. Und wer setzt diese ganzen Regeln um? Genau, qualifizierte PTAs wie Du! Deshalb sind PTAs so wichtig und werden auch gebraucht. Diese Gesetze sorgen dafür, dass es immer einen großen Bedarf an PTAs geben wird, die sich damit auskennen und die Qualität sichern. Die strengen Gesetze im pharmazeutischen Bereich sind zwar manchmal kompliziert, aber sie sorgen auch dafür, dass Dein Job als PTA wichtig bleibt und Du gebraucht wirst.
Du lernst nie aus: Weiterbildung hält Dich als PTA fit für die Zukunft
Der PTA-Beruf ist kein Stillstand! Du hast viele Möglichkeiten, Dich weiterzubilden und neue Spezialgebiete zu entdecken. Die Bundesapothekerkammer (BAK) sagt, dass es für PTAs jede Menge Fortbildungen gibt, z.B. in Richtung Onkologie, Ernährungsberatung oder Naturheilkunde. Mit diesen Weiterbildungen kannst Du Dich beruflich weiterentwickeln, Dich spezialisieren und Deine Chancen verbessern. So bleibt Dein Beruf interessant und Du bleibst am Ball – das macht den PTA-Beruf auch langfristig zukunftssicher. Wenn Du Lust hast, Dich weiterzubilden und neue Dinge zu lernen, dann bietet Dir der PTA-Beruf super Möglichkeiten, Dich beruflich zu entfalten und Deine Zukunft selbst in die Hand zu nehmen.
Der Arbeitsmarkt braucht Dich: PTAs haben gute Berufsaussichten
Die Bundesagentur für Arbeit sagt ganz klar: Im Gesundheits- und Sozialwesen sieht es auf dem Arbeitsmarkt gut aus. Da werden Leute gesucht! Und das gilt auch für PTAs! Der Bedarf an qualifizierten PTA-Fachkräften wird immer größer und wird auch in Zukunft noch weiter wachsen. Das heißt für Dich: Als PTA hast Du gute Chancen auf einen sicheren Job und tolle Berufsaussichten. Auf dem Arbeitsmarkt sieht es für PTAs richtig gut aus! Wenn Du Dich für diesen Beruf entscheidest, brauchst Du Dir wahrscheinlich keine Sorgen um Deine Zukunft machen.