Der Beruf PTA bietet zahlreiche Möglichkeiten, um Beruf und Familie erfolgreich miteinander zu vereinbaren. Die attraktiven Arbeitsbedingungen tragen wesentlich dazu bei, dass PTAs ihre beruflichen und familiären Verpflichtungen in Einklang bringen können.
Flexible Arbeitszeiten
Viele Apotheken und pharmazeutische Einrichtungen bieten flexible Arbeitszeitmodelle an, die speziell auf die Bedürfnisse von Eltern und Familien abgestimmt sind. Laut einer Umfrage der Apothekengewerkschaft können PTAs in zahlreichen Apotheken flexible Arbeitszeiten in Anspruch nehmen. Diese Flexibilität ermöglicht es Eltern, ihre Arbeitszeiten so zu gestalten, dass sie sowohl ihren beruflichen Verpflichtungen als auch der Betreuung ihrer Kinder gerecht werden. Teilzeitmodelle sind in vielen Apotheken problemlos umsetzbar, was zusätzliche Planungssicherheit bietet.
Arbeitsumfeld nahe am Wohnort
Ein weiterer Vorteil ist die flächendeckende Präsenz von Apotheken in städtischen und ländlichen Gebieten. Die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) bestätigt, dass es in Deutschland rund 17.600 Apotheken gibt. Dadurch haben PTAs oftmals die Möglichkeit, in Arbeitsplatznähe zu wohnen, was den Arbeitsweg verkürzt und mehr Zeit für die Familie lässt.
Planbare Arbeitszeiten
Im Gegensatz zu vielen anderen Berufen im Gesundheitswesen, wie z.B. Pflegeberufen, die häufig durch Schichtdienste und unregelmäßige Arbeitszeiten geprägt sind, bieten Apotheken in der Regel planbare und konstante Arbeitszeiten. PTAs haben meist einen geregelten Tagesablauf, was die Vereinbarkeit von Arbeit und Familie deutlich erleichtert. Apotheken haben oft Öffnungszeiten, die es den Mitarbeitern ermöglichen, ihre Arbeit planbar und familienfreundlich zu gestalten.
Unterstützungsangebote
Viele Arbeitgeber im Gesundheitswesen erkennen die Wichtigkeit der Vereinbarkeit von Beruf und Familie und bieten unterstützende Maßnahmen an. Dazu gehören Hilfestellungen bei der Kinderbetreuung, flexible Urlaubsregelungen und andere familienfreundliche Initiativen.
Diese Faktoren machen den Beruf des PTA besonders attraktiv für Eltern und Menschen, die familiäre Verpflichtungen haben. Die familiären und planbaren Arbeitszeiten, die Nähe zum Arbeitsplatz und die Unterstützung durch den Arbeitgeber tragen dazu bei, dass PTAs sowohl ihre beruflichen Ziele erreichen als auch ausreichend Zeit für ihre Familien haben können.