Nachfolgende Informationen sollen dir einen Überblick geben, wie du dich an unserer Schule richtig bewirbst. Sollten noch Fragen offen sein, nutze bitte unser Kontaktformular.
Wie viele Ausbildungsplätze zu PTA gibt es pro Schuljahr an der Augsburger Schule?
An unserer Schule stehen jährlich 64 Ausbildungsplätze zur Verfügung.
Bis wann und wohin sollte die PTA Bewerbung geschickt werden?
Bewerbungen für einen Ausbildungsplatz zum pharmazeutisch-technischen Assistenten können ab Oktober an die für den Einzugsbereich zuständige Berufsfachschule gesandt werden. Für den Regierungsbezirk Schwaben bedeutet das, dass die Bewerbung an unsere Schule geschickt werden muss.
Die Reihenfolge des Bewerbungseinganges ist nicht entscheidend für die Auswahl!
Wenn nach Eintreffen deiner Bewerbung noch Ausbildungsplätze frei sind, wird deine Bewerbung umgehend bearbeitet. Sollten die Ausbildungsplätze bereits vergeben sein, werden deine Unterlagen auf die Warteliste gesetzt. In diesem Fall wirst du kontaktiert, wenn ein Platz frei wird.
Was brauche ich für die Bewerbung zur PTA?
- Lebenslauf mit Lichtbild
- Nachweis der Mittleren Reife oder einer gleichwertigen Ausbildung. Sollte diese Zulassungsvoraussetzung bislang nicht erreicht sein, ist das letzte Jahreszeugnis bzw. Zwischenzeugnis einzusenden. Das Zeugnis der Mittleren Reife ist bitte sofort nach Erhalt nachzureichen.
- Pharmazeutisch-kaufmännisch Angestellte (PKA) in Ausbildung benötigen eine Bestätigung über die abgelegte Zwischenprüfung. Das Abschlusszeugnis der PKA-Prüfung ist ebenfalls nachzureichen.
- Bei ausländischen Bildungsnachweisen ist zusätzlich ein Bescheid über die Anerkennung des Schulabschlusses der Zeugnisanerkennungsstelle in München und Kopien der Zeugnisse in beglaubigter deutscher Übersetzung vorzulegen.
Wie soll die Bewerbung aussehen?
Ein Bewerbungsschreiben, aus dem hervorgeht, warum du das Berufsziel „PTA“ anstrebst.
Was gibt es noch bei der PTA Bewerbung zu beachten?
Bitte sende uns deine Bewerbung ohne Bewerbungsmappe in einem DIN-A4-Kuvert und reiche nur Zeugniskopien und keine Originalzeugnisse ein!
Positiv ist, wenn du dir bereits durch ein „Schnupperpraktikum“ in einer Apotheke einen persönlichen Eindruck zum Beruf der PTA verschaffen konntest. Lege deiner Bewerbung bitte eine Bestätigung der Apotheke bei.
Solltest du die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen wünschen, lege bitte ausreichend Porto bei. Eine Rücksendung ist ansonsten nicht möglich.
Bewerber mit ausländischer Staatsangehörigkeit
Wenn Sie eine ausländische Staatsangehörigkeit haben und sich für eine Ausbildung bewerben möchten, gibt es einige wichtige Voraussetzungen, die Sie erfüllen müssen. Diese Anforderungen helfen sicherzustellen, dass Sie die Ausbildung erfolgreich absolvieren können.
Unbefristete Aufenthaltsgenehmigung
- Sie benötigen eine unbefristete Aufenthaltsgenehmigung für Deutschland. Das bedeutet, dass Sie dauerhaft in Deutschland leben dürfen.
Deutschkenntnisse
- Fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift: Sie müssen in der Lage sein, die deutsche Sprache gut zu sprechen und zu schreiben. Dies ist notwendig, damit Sie dem Unterricht folgen und erfolgreich lernen können.
- Sprachniveau B2: Sie müssen mindestens das Niveau B2 in Deutsch erreicht haben. Das bedeutet, dass Sie einen Sprachkurs bis zum B2-Niveau abgeschlossen haben müssen. Ein Zertifikat über den bestandenen Kurs ist erforderlich.
Anerkennung ausländischer Schulabschlüsse
- Wenn Sie Ihren Schulabschluss nicht in Deutschland gemacht haben, muss dieser zunächst anerkannt werden. Die Anerkennung wird von der Zeugnisanerkennungsstelle in Bayern (im Bundesland Bayern) vorgenommen.
- Es ist uns nicht möglich, selbst zu prüfen, ob Ihr im Ausland erworbener Schulabschluss dem deutschen Mittleren Bildungsabschluss (Mittlere Reife) entspricht. Daher müssen Sie die Anerkennung durch die zuständige Stelle beantragen.
Erforderliche Anerkennung durch die Zeugnisanerkennungsstelle
- Ohne eine offizielle Anerkennung Ihres Schulabschlusses können wir Ihre Bewerbung nicht bearbeiten.
- Sie müssen Ihre Schulzeugnisse bei der Zeugnisanerkennungsstelle einreichen und die Anerkennung erhalten, bevor Sie sich bewerben.
Wichtige Hinweise:
- Warum ist die Anerkennung notwendig? Die Anerkennung stellt sicher, dass Ihr Schulabschluss die gleichen Anforderungen erfüllt wie der deutsche Schulabschluss. Nur so können wir sicher sein, dass Sie die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten für die Ausbildung mitbringen.
- Wie beantragen Sie die Anerkennung? Kontaktieren Sie die Zeugnisanerkennungsstelle im Bundesland Bayern und senden Sie ihnen Ihre Schulzeugnisse. Die Stelle wird Ihre Zeugnisse prüfen und Ihnen ein Anerkennungsschreiben schicken, wenn Ihre Abschlüsse vergleichbar sind.
- Was passiert, wenn Sie die Anerkennung nicht erhalten? In diesem Fall können wir Ihre Bewerbung nicht akzeptieren. Es ist daher wichtig, dass Sie sich frühzeitig um die Anerkennung kümmern.
Allgemeine Hinweise
Bitte beachte auch die Hinweise unter > Voraussetzungen für die Ausübung des PTA Berufes