Liebe SchülerInnen, sehr geehrte Eltern,
der Hygieneplan für das Schuljahr 2020/2021 enthält die verbindlichen Regeln zum Schutz vor Corona-Infektionen im Bereich unserer Schule. Er steht auch im Downloadbereich unter “Sonstiges” – “Hygieneregeln” bereit.
Stand: 10. Dezember 2020
Regeln zum Tragen von Masken – MNB = Mund-Nasen-Bedeckung
Schüler und Mitarbeiter (Lehrkräfte, Verwaltung) tragen auf dem gesamten Schulgelände MNB, auch während des Unterrichts. Dies gilt auch, wenn der Mindestabstand von 1,5 m eingehalten wird.
Zur Aufnahme von Speisen und Getränken kann diese vorübergehend abgenommen werden.
Schülerinnen und Schülern ist es erlaubt, die MNB auf den Pausenflächen (Schulhof) abzunehmen, wenn für einen ausreichenden Mindestabstand zwischen den Schülerinnen und Schülern gesorgt ist. Ferner dürfen Schülerinnen und Schüler, während einer Stoßlüftung im Klassenzimmer die MNB für die Dauer der Stoßlüftung und während der Schulpausen, wenn gelüftet wird, am Sitzplatz im Klassenzimmer abnehmen.
Im Labor werden die dafür vorgesehenen Masken während des Praktikums getragen, ansonsten dürfen selbstgenähte oder einfache OP-Masken verwendet werden. Gesichtsvisiere sind an unserer Schule nicht zugelassen.
Die Masken müssen über Mund, Nase und Wangen platziert sein. Zum Auf- und Absetzen nur an den Bändern berühren. Nach der Abnahme so aufhängen, dass die Maske nichts anderes berührt und gut trocknen kann.
Wir erinnern daran, dass auch bei Fahrten im ÖPNV Maskenpflicht besteht.
Wir empfehlen, das „Merkblatt Mund-Nasen-Bedeckung“ zu lesen und zu beachten. Dieses ist auf unserer Internetseite im Downloadbereich (Menü „Sonstiges“ – Hygieneregeln“) verfügbar.
Verhaltensmaßnahmen im Schulhaus
Nach dem Betreten des Schulhauses und im Laufe des Tages regelmäßig müssen die Hände sorgfältig mit Seife gewaschen werden (20 – 30 Sek.). Falls erforderlich stehen Desinfektionsspender bereit.
Mit den Händen nicht an Augen, Nase, Mund fassen.
Husten- und Niesregeln beachten (in die Armbeuge oder in ein Taschentuch).
In den Klassenzimmern sind die Tische auf ausreichend Abstand gestellt; zwischen zwei Schülerplätzen ist immer ein Tisch frei. Die erste Reihe vor dem Lehrerpult ist nicht besetzt.
Ein Mindestabstand von 1,5 m zu anderen Personen muss in allen Schulräumen immer wenn möglich eingehalten werden (Aufenthaltsraum, Toiletten, Flure etc.), ebenso im Schulhof. Umarmungen, Handschlag etc. sind nicht zulässig.
Begrenzung der Personenzahl in Aufenthaltsraum und Toiletten: s. Beschilderung
Zur Beachtung: in den Toiletten nur 1 Person an den Waschbecken.
Die Pausen werden im Klassenzimmer abgehalten. Wer in den Schulhof gehen möchte, kann dies unter Wahrung des Abstandes von anderen Personen auch tun.
Eine Durchmischung der Klassen muss im Schulhaus und auf dem Schulhof vermieden werden.
Die Schüler vermeiden möglichst die gemeinsame Nutzung bzw. den Austausch von Gegenständen.
Computernutzung: vor Beginn und am Ende der Nutzung von Computern müssen die Hände sorgfältig gewaschen werden. Während der Nutzung sind die Vorgaben zur persönlichen Hygiene (Husten, Nießen, ins Gesicht fassen….) besonders zu beachten.
Stoßlüften
Lüften der Räume: mindestens alle 20 Minuten alle Fenster für einige Minuten vollständig öffnen. Hierfür werden in den Klassenräumen Eieruhren bereitgehalten, die daran erinnern.
Reinigung und Desinfektion von Gegenständen
Touchscreens in den Lehrerpulten: diese werdenvon den jeweiligen Lehrkräften vor dem Verlassen des Klassenraumes gereinigt.
Am Ende des Unterrichts desinfiziert der Ordnungsdienst die Tischflächen sowie die Fenstergriffe vor dem Verlassen des Klassenzimmers.
Betretungsverbot des Schulhauses
Personen, die
– mit dem Corona-Virus infiziert sind oder entsprechende Symptome aufweisen: Fieber, trockener Husten, Atemprobleme, Verlust Geschmacks- / Geruchssinn, Hals-oder Gliederschmerzen, Übelkeit / Erbrechen, Durchfall,
– in Kontakt zu einer infizierten Person stehen oder bei denen seit dem letzten Kontakt mit einer infizierten Person noch nicht 14 Tage vergangen sind oder
– die einer sonstigen Quarantänemaßnahme unterliegen,
dürfen die Schule nicht betreten. Wir bitten in diesen Fällen um telefonische Kontaktaufnahme mit der Schule.