Wenn diese Punkte auf dich zutreffen, solltest du möglicherweise überlegen, ob der Beruf des/der Pharmazeutisch-technischen Assistenten/in der richtige für dich ist oder ob eine andere Karriere besser zu deinen Interessen und Fähigkeiten passt.
… kein Interesse an Naturwissenschaften hast.
Wenn Chemie, Biologie und Pharmazie nicht zu deinen Lieblingsfächern gehören, könnte es schwierig werden, die notwendige Begeisterung für den Beruf aufzubringen.
… ungenau arbeitest.
Präzision und Sorgfalt sind entscheidend in diesem Beruf. Wenn du dazu neigst, ungenau zu arbeiten oder Details zu übersehen, könnte die Arbeit als PTA problematisch sein.
… nicht gern mit Menschen arbeitest.
Ein großer Teil der Arbeit als PTA besteht darin, Patienten und Kunden zu beraten und ihnen zu helfen. Wenn du ungern im direkten Kontakt mit Menschen stehst, könnte dieser Beruf nicht das Richtige für dich sein.
… Schwierigkeiten mit der Kommunikation hast.
Klare und verständliche Kommunikation ist essenziell. Wenn du Schwierigkeiten hast, dich mündlich und schriftlich gut auszudrücken, könnte das eine Herausforderung darstellen.
… keine Verantwortung übernehmen möchtest.
Als PTA trägst du eine große Verantwortung für die Qualität und Sicherheit von Arzneimitteln. Wenn du dieser Verantwortung ungern nachkommst, ist der Beruf möglicherweise nicht geeignet.
… nicht gern im Team arbeitest.
Teamarbeit ist ein wichtiger Teil des Berufs. Wenn du lieber allein arbeitest und Schwierigkeiten hast, mit anderen zu kooperieren, könnte dies problematisch sein.
… kein Interesse an regelmäßiger Weiterbildung hast.
Der Bereich Pharmazie entwickelt sich ständig weiter. Wenn du nicht bereit bist, dich regelmäßig weiterzubilden, um auf dem neuesten Stand zu bleiben, könnte der Beruf langfristig nicht befriedigend für dich sein.